Ob Entwicklungshilfe, Aufbau einer Firmenniederlassung, Zivildienst oder Weltumsegelung. Gründe für lang andauernde Auslandsaufenthalte gibt es viele.
Die Erfahrungen der Langzeitreisenden beim Heimkommen ähneln sich jedoch zumeist. Die Freunde haben sich geändert, der Lebensraum ist anders geworden, die Träume sprechen eine fremde Sprache. Im öffentlichen Leben gibt es allerlei Neuerungen, Gesetze und Gepflogenheiten haben sich geändert.
Gespräche mit Rückkehrern über das "nach Hause kommen".
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Die professionelle Website www.zeitblueten.com, die sich umfangreich mit Zeit- und Zielmanagement auseinandersetzt, hat ein Interview mit uns seit 24. März online gestellt unter: http://www.zeitblueten.com
Im Dezember werden wir von Norbert Rief - seines Zeichens Chef vom Dienst der Tageszeitung "Die Presse" zu einem Interview eingeladen. Der Beitrag erschien am 16. Jänner und ist für interessierte "Nicht - Presseleser" hier kurz nachzulesen.
Mit "Neues Logbuch" dem Segelmagazin des Österreichischen Hochsee Yacht Clubs könnte sich im laufenden Jahr eine Zusammenarbeit ergeben. In der Ausgabe 4/2011 sollte die geplante Mulitivisionsshow mit Terminkalender vorgestellt werden. In diesem Blog ein Artikel über unsere Fahrt durch das Piratengebiet im Golf von Aden - zur Zeit besonders aktuell, da eine große Zahl an Yachten gerade jetzt durch besagtes Revier fahren. Mit zwei österreichischen Booten sind wir unterstützend in Mailkontakt.
Noch in Wien steht eine Hochzeit unter Palmen im Raum – thematisiert wird dieser Plan nur zaghaft. Der Ausdruck „Ehefähigkeitszeugnis“ wirkt, zumindest auf Wolfgang, befremdend und missverständlich – die Konfliktbereitschaft mit der Standesbeamtin in Wien Hietzing ist jedenfalls für jedermann/frau spürbar.